
Roteiche
Quercus rubra
Auch bekannt als Amerikanische Eiche
Die Roteiche stammt aus dem östlichen Nordamerika und zählt dort zu den wichtigsten Laubbaumarten – sie ist offizieller Staatsbaum von New Jersey. Bereits im 17. Jahrhundert wurde sie nach Europa eingeführt, zunächst als Parkbaum, später als forstlich interessante Art. Heute wird sie in vielen Regionen Mitteleuropas gezielt angebaut – vor allem in Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Ihr schnelles Wachstum, der oft astfreie Wuchs und die markante, rötlich gefärbte Holzstruktur machen sie zu einer beliebten Alternative zur heimischen Eiche – insbesondere im Innenausbau.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“