Massivholzwerk, Gabriel, Verarbeitung von Massivholz, Schreinerei

KONFIGURATOR ERKLÄRT

ALLE OPTIONEN & BEGRIFFE IM ÜBERBLICK

Ob Holzart, Stärke oder Verarbeitung: Hier findest du alle Einstellungen, die du bei deiner Bestellung wählen kannst – einfach erklärt.
Erklärung zu Kofigurator, Masseingabe, länge, breit, stärke,

1. MASSE & DIMENSIONE

Hier bestimmst du die exakten Maße deiner Bestellung: Stärke (Dicke / Höhe), Länge, Breite oder Gesamtbreite. Beachte die Min-/Max-Angaben für das jeweilige Produkt.

Drei Holzbretter nebeneinander

2. HOLZART

Gehobelt: Ideal, wenn du das Holz selbst weiterbearbeiten möchtest – zum Beispiel durch eigenes Schleifen, Fräsen oder wenn die Oberflächenqualität keine entscheidende Rolle spielt (z. B. für Unterkonstruktionen, Latten usw.).

Geschliffen (K120/K150): Empfohlen, wenn die Holzoberfläche direkt sichtbar bleibt oder eine hochwertige Weiterbehandlung folgt, wie Ölen, Lackieren oder Lasieren. K120 steht für einen üblichen, glatten Feinschliff (Körnung 120), K150 ist nochmals feiner (Körnung 150) für besonders glatte Oberflächen.

Erklärung zu Kofigurator, gehobelt oder geschliffen, Massivholz

3. VERARBEITUNG

Gehobelt: Ideal, wenn du das Holz selbst weiterbearbeiten möchtest – zum Beispiel durch eigenes Schleifen, Fräsen oder wenn die Oberflächenqualität keine entscheidende Rolle spielt (z. B. für Unterkonstruktionen, Latten usw.).

Geschliffen (K120/K150): Empfohlen, wenn die Holzoberfläche direkt sichtbar bleibt oder eine hochwertige Weiterbehandlung folgt, wie Ölen, Lackieren oder Lasieren. K120 steht für einen üblichen, glatten Feinschliff (Körnung 120), K150 ist nochmals feiner (Körnung 150) für besonders glatte Oberflächen.

Erklärung zu Kofigurator, Kantenbearbeitung gefast oder gerundet, massivholz

4. KANTEN

Scharfkantig belassen, gefast oder gerundet:
Wähle, wie die Kanten deiner Werkstücke bearbeitet werden sollen.

Scharfkantig bedeutet, die Kanten bleiben rechtwinklig ohne weitere Bearbeitung – ideal, wenn du später selbst fräsen oder bearbeiten möchtest.

Gefast heißt, die Kanten werden leicht gebrochen und erhalten eine kleine Fase, was sie weniger stoßempfindlich macht und für eine dezentere Optik sorgt.

Gerundet steht für eine stärker abgerundete Kante, wobei der gewählte Radius (z. B. 3 mm, 5 mm, 10 mm) die Stärke der Rundung bestimmt.
Alle Varianten können individuell nach deinem Verwendungszweck ausgewählt werden – gib besondere Wünsche gerne im Bemerkungsfeld an.

Erklärung zu Kofigurator, Bemerkungsfeld

5. BEMERKUNGEN & SONDERWÜNSCHE

Erzähl uns gern, wofür du das Holz brauchst – ob für einen Tisch, ein Regal, ein Möbelstück oder ein besonderes Projekt. Das hilft uns, die Bretter gezielt auszuwählen und die Verarbeitung optimal abzustimmen.

Auch andere Hinweise zur Sortierung oder spezielle Wünsche kannst du hier notieren. Wir prüfen deine Angaben sorgfältig und melden uns bei Fragen.

Erklärung zu Konfigurator, Verleimung Stumpf oder Trapezzinkenfräsung

6. LEIMFRÄSUNG & LEIM

Ab einer Stärke von 20 mm kannst du eine spezielle Fräsung für die spätere Verleimung deiner Lamellen wählen:

– Trapezzinke: Erleichtert die Ausrichtung beim Verleimen, da die einzelnen Lamellen nicht seitlich verrutschen können. Die Fräsung bleibt auch bei fertigen Platten an den Stoßkanten sichtbar und wird oft für traditionelle, handwerkliche Verleimungen verwendet.

– Stumpf: Klassische, gerade Kante ohne Profil. Hier ist beim Verleimen etwas mehr Sorgfalt gefragt, da die Lamellen seitlich verschiebbar sind. Optisch ergibt sich eine durchgehende, ruhige Fläche.

Leim
Aktuell verwenden wir für die werkseitige Verleimung ausschließlich hochwertigen D3-PVAC-Leim (Polyvinylacetat-Leim, wasserfest nach D3-Norm). Weitere Leimarten sind auf Anfrage möglich.

DEIN PROJEKT VERDIENT PERFEKTES HOLZ.

Häufige Fragen

Was bedeutet „fixe Länge, fallende Breite“ bzw. „fixe Breite, fallende Länge“?

Du wählst aus, ob deine Bretter auf ein fixes Längenmaß zugeschnitten werden sollen und die Breiten nach anfallender Breite,- also wie breit der verfügbare Stamm es gerade zulässt („fallend“) variieren – oder umgekehrt. So bekommst du entweder gleich lange, unterschiedlich breite Stücke, oder gleich breite, unterschiedlich lange Stücke – je nach Anwendung und Wunsch.

Muss ich alle Felder im Konfigurator ausfüllen?

Die wichtigsten Felder (Stärke, Länge, Breite, Holzart, Verarbeitung) müssen ausgefüllt werden. Felder wie Bemerkung oder spezielle Optionen sind freiwillig – nutze sie, wenn du besondere Wünsche oder Hinweise zur Bestellung hast.

Was ist der Unterschied zwischen „gehobelt“, „gehobelt & geschliffen K120/K150“ und „scharfkantig, gefast oder gerundet“?

Diese Optionen betreffen die Oberflächen- und Kantenbearbeitung deines Holzes. „Gehobelt“ ist die Standard-Feinbearbeitung. „Geschliffen K120/K150“ bedeutet zusätzlich feiner geschliffen (Zahl = Schleifpapier-Körnung). Die Kanten können auf Wunsch scharfkantig belassen, gefast oder abgerundet werden.

Ich habe Sonderwünsche (Sortierung, Optik, bestimmte Maße). Wo kann ich das angeben?

Nutze das Bemerkungsfeld im Konfigurator, um uns individuelle Wünsche, Verwendungszweck, bevorzugte Holzsortierung oder spezielle Bearbeitungsschritte mitzuteilen. Wir prüfen deine Angaben sorgfältig und melden uns bei Rückfragen. Natürlich darfst Du uns jederzeit anrufen oder via Chat eine Spezialanfrage machen.

Wie gehe ich vor, wenn ich mich bei einer Auswahl unsicher bin?

Melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail – wir beraten dich persönlich und helfen bei der optimalen Auswahl.

Kann ich Muster oder Probestücke erhalten?

Ja, gerne senden wir dir auf Wunsch kleine Musterstücke unserer Holzarten und Oberflächen. So kannst du dich vorab von Haptik, Farbe und Struktur überzeugen.

Nebelwald, Symbol Natur