
Olive
Olea europaea (Auch bekannt als Olivenbaum, Echter Ölbaum)
Der Olivenbaum liefert eines der ausdrucksstärksten und dichtesten Hölzer Europas. Charakteristisch ist das dunkel geaderte, gelblich- bis honigbraune Kernholz mit starkem Farbspiel, oft durchzogen von unregelmässigen, wellenförmigen Linien. Diese lebendige Maserung macht Olivenholz zu einem der gefragtesten Hölzer im Bereich von Kleinmöbeln, Küchenaccessoires und dekorativen Flächen. Es ist sehr hart, schwer, extrem feinporigund lässt sich hervorragend polieren. Aufgrund seines langsamen Wuchses ist Olivenholz meist nur in kleineren Dimensionen verfügbar – mit teils unregelmässigem Faserverlauf und eingewachsenen Spannungen. Der hohe Öl- und Harzgehalt führt zu einer leicht fettigen Haptik und einem angenehmen Eigenduft, der besonders in der Verarbeitung bemerkbar ist. Olivenholz wird selten großflächig verbaut – dafür aber dort, wo Materialität, Ausdruck und Dichte im Vordergrund stehen.
Hinweis zur Herkunft
Olivenholz stammt nicht aus forstlichem Einschlag, sondern fast ausschliesslich aus Pflegeschnitten und Rückbau alter Bäume, die ihre Fruchtleistung verloren haben. Die verwendeten Stämme sind Nebenprodukte mediterraner Kulturlandschaften – insbesondere in Italien, Spanien und Südfrankreich.
Wir achten darauf, dass unsere Hölzer ausschliesslich aus legalen, rückverfolgbaren Quellen stammen – kein Wildschlag, keine Monokultur-Rodung, keine Importware aus Nordafrika mit unklarer Herkunft.
Olivenholz ist selten, aber nachhaltig verfügbar, wenn bewusst und lokal geerntet. Jede Tafel erzählt die Geschichte eines jahrzehntealten Baumes.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“