
Birke
Betula pendula / Betula pubescens
Die europäische Birke (Betula pendula, gelegentlich auch Betula pubescens) ist in ganz Europa heimisch – von Irland bis Russland, von Süditalien bis Lappland. Als lichtliebende Pionierbaumart besiedelt sie Freiflächen, Waldlichtungen und nährstoffarme Böden. Das Holz der Birke ist hell, feinporig und gleichmäßig – meist gelblichweiss bis blass rötlich mit seidig-matter Oberfläche. Charakteristisch sind der ruhige Faserverlauf und die geringe Strukturzeichnung.
Im Vergleich zu anderen Laubhölzern ist Birkenholz weniger hart, aber sehr zäh und elastisch. Die Kombination aus eleganter Optik, ruhiger Textur und guter Bearbeitbarkeit macht es vielseitig einsetzbar – etwa für Möbel, Innenausbau, Sperrholz oder Kindermöbel. In feinjährigen Stämmen kann es zu dekorativen Flammenzeichnungen kommen, die an Riegel- oder Maserholz erinnern.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“