
Ahorn
Acer pseudoplatanus
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist in weiten Teilen Europas verbreitet – von Spanien über Mitteleuropa bis in den Kaukasus. Besonders in der Schweiz wächst er bevorzugt in kühlen, höher gelegenen Bergwäldern entlang von Flussläufen und Nordhängen. Für den hochwertigen Innenausbau ist vor allem der helle, gleichmäßige Bergahorn von Bedeutung. Im Unterschied dazu zeigen Spitzahorn (gelblicher, oft mit Braunkern) und Feldahorn (rötlich-grau, geringe Ausbeute) deutlich mehr Farbvarianz.
Das Holz ist feinporig, gleichmäßig strukturiert und außergewöhnlich hell – Eigenschaften, die es ideal für moderne, ruhige Oberflächen machen. Seltene Stämme mit welligem Jahrringverlauf werden als Riegelahorn bezeichnet. Diese naturgegebene Struktur kommt nur bei etwa 5 % der Bäume vor und ist entsprechend begehrt für Furniere, Musikinstrumente und exklusive Innenverkleidungen.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“