
Kirschbaum
Prunus avium (Auch bekannt als Wald-, Vogel- oder Wildkirsche)
Die europäische Wild- oder Vogelkirsche zählt zu den edelsten Laubhölzern des Kontinents. Ihr rötlich-gelbes bis lachsfarbenes Kernholz entwickelt mit der Zeit eine tiefrotbraune Patina, die von Kennern als unverwechselbar geschätzt wird. Vor allem Stämme aus südosteuropäischen Mischwäldern – etwa aus Kroatien oder dem Savetal – zeichnen sich durch besonders gleichmässige Struktur und warme Farbtöne aus. Die feinporige Textur, kombiniert mit einer feinjährigen Zeichnung, macht das Holz ideal für hochwertige Möbel und klassische Innenausbauten. Unter Lichteinfluss dunkelt das Kernholz deutlich nach und entfaltet dabei eine charakteristische Tiefe. Während das Splintholz zunächst kontrastreich hell erscheint, gleicht es sich im Verlauf des Alterungsprozesses zunehmend dem Kern an. Die Waldkirsche benötigt jedoch eine schonende Trocknung, da das Holz empfindlich auf zu schnelle Klimaveränderungen reagiert.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“