
Fichte
Picea abies (Gemeine Fichte, Rottanne)
Die Gemeine Fichte oder Rottanne, ist das am häufigsten verwendete Nadelholz Mitteleuropas. Ihr Holz ist hellgelb bis blass rötlich-gelb, mit feinjähriger Struktur und einer markanten, gleichmässigen Jahrringzeichnung. Es ist leicht, weich, elastisch – und lässt sich einfach bearbeiten. Charakteristisch sind die Harzkanäle, die bei frischem Holz deutlich sichtbar und riechbar sind. Fichtenholz ist zwar nicht dauerhaft im Freien, überzeugt aber im Innenbereich durch sein gutes Stehvermögen, den ruhigen Aufbau und die hervorragende Verfügbarkeit in grossen Längen und Breiten. Bei geradschaftigen Gebirgslagen entstehen besonders feinjährige, spannungsarme Qualitäten, die im hochwertigen Möbel- und Musikinstrumentenbau geschätzt werden. Fichte neigt bei UV-Einfluss zur Vergilbung, lässt sich aber sehr gut beizen, laugen oder kalken, wodurch sie in vielen Stilrichtungen eingesetzt werden kann – von Altholzoptik bis skandinavisch hell.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“