
Kernbuche
Fagus sylvatica
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist in ganz Mitteleuropa heimisch – von Südskandinavien bis Süditalien, vom Atlantik bis in den Kaukasus. Als Kernbuche wird Holz von älteren Bäumen bezeichnet, die im Stamminnern einen farblich abgesetzten Falschkern ausbilden. Dieser tritt in der Regel ab einem Alter von etwa 70 Jahren auf und ist wolkig bis flammenartig gezeichnet – meist in rötlich-braunen bis olivbraunen Tönen. Die Farbkontraste verblassen mit der Zeit leicht, bleiben jedoch als markantes Merkmal erhalten.
Die Bildung des Farbkerns ist nicht vorhersehbar und am stehenden Baum nicht sichtbar. Sie tritt bevorzugt in höheren Lagen auf – besonders ausdrucksstarke Qualitäten stammen vom Jurasüdfuss. In tieferen Lagen ist der Kern weniger stark ausgeprägt. Der sogenannte Spritzkern, eine sternförmige, seltene Variante, gilt als besonders dekorativ.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“