
Esche mit Kern
Fraxinus excelsior
Die europäische Esche (Fraxinus excelsior) ist in weiten Teilen Europas heimisch – von Spanien bis nach Russland, vom Mittelmeerraum bis Südskandinavien. Sie wächst bevorzugt in Laubmischwäldern auf frischen, tiefgründigen Böden. Der Begriff „Kernesche“ bezeichnet keine eigene Art, sondern eine farbliche Ausprägung innerhalb des Eschenholzes: Während das Splintholz hell bleibt, entwickelt der Stamm bei älteren Bäumen oft einen braunen bis olivgrauen Farbkern. Diese Veränderung tritt typischerweise ab einem Alter von etwa 60 Jahren auf.
Auffällig gefärbte Kerne entstehen vor allem bei Eschen auf kalkreichen, trockenen Standorten – etwa in der Slowakei oder in Frankreich. Dort kann der Kern bis ins Schwarze geadert sein, was an Olivenholz erinnert (sogenannte Olivesche). Die Ausbildung erfolgt unregelmäßig und ist am stehenden Baum nicht erkennbar.

Herkunft
Der Baum
Holzeigenschaften
Verarbeitung
Verwendung
Trocknung
Massivholz verbindet technische Zuverlässigkeit mit natürlicher Schönheit.

„Unverwechselbar – wie dein Projekt.“